Datenschutzerklärung

In den folgenden Abschnitten stellen wir unsere Datenschutzerklärung bereit und erläutern sie. Zunächst möchten wir jedoch auf die Privatsphäre der Nutzer und Beteiligten von Kalenderuhr eingehen.

Die Kalenderuhr-Apps bieten die Möglichkeit, sehr einfach Kontakt zu einem geliebten Menschen/älteren Menschen zu haben. Die Einfachheit der Kalenderuhr-Apps erfordert jedoch zusätzliche Maßnahmen, um die Privatsphäre aller Nutzer und Beteiligten rund um den geliebten Menschen zu gewährleisten.

Jeder Nutzer schließt einen Vertrag mit Jelter ab, in dem auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen wird. Im Abschnitt "Vertraulichkeit, Datenschutz und Datensicherheit" wird ausdrücklich auf die Privatsphäre eingegangen.

Der folgende Satz ist in diesem Zusammenhang wichtig: "Die Kalenderuhr-Apps können ihren Nutzern erheblich Kontrolle geben, indem sie einfachen Einblick in die tägliche Situation von betroffenen Schwächeren durch die verwendete Kamera und das Mikrofon des Geräts, auf dem die Kalenderuhr-Apps installiert sind, ermöglichen. Der Nutzer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Niedrigschwelligkeit der Kalenderuhr-Apps auch Risiken mit sich bringt. In diesem Zusammenhang wird auf das Dokument "Sicherer Gebrauch von Kalenderuhr" verwiesen. Der Nutzer bestätigt durch Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass er sich dieser Risiken bewusst ist, das Dokument "Sicherer Gebrauch von Kalenderuhr" befolgt und dass er die Organisation rund um die Nutzung der Kalenderuhr-Apps angemessen gestaltet, durchführt, anpasst und überwacht sowie alle internen und externen Beteiligten rund um die betroffene Person über die Funktionsweise und Risiken der Kalenderuhr-Apps informiert."

Anforderungen des Datenschutzrechts

Bei unserer Verarbeitung halten wir uns an die Anforderungen, die das Datenschutzrecht stellt. Das bedeutet unter anderem, dass:

Darüber hinaus haben unsere Nutzer die folgenden Rechte:

Datenaufbewahrung

Alle Daten werden sicher gespeichert und über eine sichere Verbindung bei einem Verarbeiter übertragen, mit dem Jelter einen Datenverarbeitungsvertrag hat. Jelter nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift angemessene Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderungen zu verhindern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht gut gesichert sind oder es Anzeichen für Missbrauch gibt, kontaktieren Sie uns bitte.

Nutzer unter 16 Jahren

Jelter hat nicht die Absicht, Daten von Websitebesuchern zu sammeln, die jünger als 16 Jahre sind. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Nutzer älter als 16 ist. Wenn Sie überzeugt sind, dass wir ohne diese Zustimmung personenbezogene Daten über einen Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte, dann löschen wir diese Informationen.

Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Kalenderuhr-Apps erhalten wir bestimmte Daten von Ihnen. Das können personenbezogene Daten sein. Wir speichern und verwenden ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt im Zusammenhang mit der von Ihnen angeforderten Dienstleistung zur Verfügung stellen oder von denen bei der Angabe deutlich ist, dass sie zur Verarbeitung an uns übermittelt werden.

Die folgenden Daten werden für die ordnungsgemäße Ausführung der Dienstleistungen von Jelter verwendet:

Mit Jelter werden persönliche Angelegenheiten des Lebens geteilt. Nachrichten und Fotos können von Nutzern in der Familie über die Kalenderuhr-Apps geteilt werden. Diese Daten werden unter anderem auf den Geräten gespeichert, auf denen die Kalenderuhr-Apps installiert sind. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Geräte haben, auf denen die Kalenderuhr-Apps verwendet werden.

Jeder Nutzer kann die Möglichkeit haben, geteilte Daten zu bearbeiten und/oder zu löschen. Für jeden einzelnen Nutzer ist es wichtig, selbst eine Sicherungskopie der geteilten Daten in den Kalenderuhr-Apps zu erstellen.

App Store Anbieter und Veröffentlichung

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten der App Store Anbieter verarbeitet. Wir empfehlen Ihnen, die relevante Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu lesen.

Wir veröffentlichen Ihre Daten nicht.

Cookies

Die Kalenderuhr-Apps verwenden keine Cookies.

Sicherheit

Wir ergreifen Sicherheitsmaßnahmen, um Missbrauch von und unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen.

Aufbewahrungsfristen

Jelter löscht Ihre Daten automatisch nach 2 Jahren Inaktivität.

Websites Dritter

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unseren Diensten verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

Zugriff und Änderung Ihrer Daten

Für Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder Anfragen bezüglich des Zugriffs, der Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit über die untenstehenden Kontaktdaten kontaktieren.

Sie können uns auch eine Anfrage senden, um diese Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Sie können auch eine Anfrage stellen, um einen Datenauszug für Daten anzufordern, die wir mit Ihrer Zustimmung verwenden, oder begründet angeben, dass Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns einschränken möchten.

Um Missbrauch zu verhindern, können wir Sie dabei bitten, sich angemessen zu identifizieren.

Datenpannen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann es vorkommen, dass unsere Sicherheit verletzt wird – zum Beispiel durch einen Hack – wodurch Daten in die falschen Hände geraten. Dies wird als Datenpanne bezeichnet. Alle Organisationen in den Niederlanden – also auch Jelter – sind verpflichtet, Datenpannen der Datenschutzbehörde zu melden, wenn daraus ein Risiko für die Betroffenen resultiert. Wir müssen auch die betroffene(n) Person(en) über die Datenpanne informieren, wenn ein Risiko für schwerwiegende nachteilige Folgen besteht. Die Datenschutzbehörde ist die Aufsichtsbehörde im Bereich Datenschutz.

Wenn Sie denken, dass Sie eine Schwachstelle in einem unserer (digitalen) Dienste gefunden haben (Sicherheitslücke) oder Sie vertrauliche Informationen wie personenbezogene Daten sehen oder darauf zugreifen können (Datenpanne), möchten wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um diese Situation so schnell wie möglich zu lösen. Daher bitten wir Sie, diese Informationen mit uns zu teilen. Diese Meldung können Sie über info@jelter.net senden.

Entdecken wir eine Datenpanne, dann ist die erste Sorge, das Loch zu schließen. Gleichzeitig prüfen wir sorgfältig, welche Daten geleakt wurden und ob die betroffene Person möglicherweise durch die Panne geschädigt wurde. Wenn ein reales Risiko besteht, dass die Privatsphäre des Geschädigten verletzt wurde, melden wir die Datenpanne der Datenschutzbehörde. Wir informieren auch, wenn nötig, die betroffenen Personen und helfen ihnen, das Risiko von Schäden durch die Datenpanne zu minimieren.

Datenschutzbehörde

Natürlich helfen wir Ihnen gerne weiter, wenn Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Nach den Datenschutzgesetzen haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde gegen diese Verarbeitungen personenbezogener Daten einzureichen. Sie können sich hierfür an die Datenschutzbehörde wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es ist ratsam, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, damit Sie über diese Änderungen informiert sind.

Kontaktieren Sie uns

Für Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte über info@jelter.net.

21. Januar 2025