Welches Gerät soll ich kaufen?
Obwohl wir uns von anderen Unternehmen dadurch unterscheiden wollen, dass wir sagen, dass man kein neues Gerät kaufen muss, gehen wir davon aus, dass Sie bereits ein Tablet besitzen. Dieser Artikel richtet sich an diejenigen, die noch kein geeignetes Gerät haben oder ein neues suchen.
Da Kalenderuhr eine sehr einfache Anwendung ist, benötigt sie keine modernen Geräte. Wir empfehlen daher, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen (was zudem nachhaltiger ist).
Im Allgemeinen empfehlen wir Android-Tablets, da diese oft günstiger sind als Alternativen. Wenn Sie lieber einen größeren Bildschirm möchten und ein Fernsehgerät zur Verfügung haben, empfehlen wir, einen Android-TV-Stick zu kaufen.
Für jede Geräteart haben wir einige Anforderungen aufgelistet, auf die Sie achten sollten. Diese Liste enthält natürlich auch iPads, für diejenigen, die iOS bevorzugen.
Browserversion
Falls Ihr Gerät die App nicht installieren kann, können Sie jederzeit die Browserversion der App verwenden. Diese bietet dieselben Funktionen wie die Standard-App, jedoch in Ihrem Browser.
Android-Tablet
Für Android veröffentlichen wir mit jedem Update zwei verschiedene Versionen der App. Eine Version für Android 5.0 und 5.1 und eine für Android 6.0 und höher. Der Grund dafür ist, dass Android 5.0 und 5.1 keine Videotelefonie unterstützen. Wir möchten jedoch weiterhin eine App für Nutzer dieser Versionen anbieten und veröffentlichen deshalb eine angepasste Version der App ohne Videotelefonie.
Der Grund, warum wir ältere Geräte nicht unterstützen, ist einfach: Unsere Programmiersprache „Flutter“ unterstützt ältere Geräte nicht. Zudem verwenden wir für die Videotelefonie Funktionen, die auf Android 5.0 und 5.1 schlicht nicht verfügbar sind. Auch wenn wir uns bemühen, ältere Android-Versionen möglichst lange zu unterstützen, empfehlen wir ein Android-Tablet mit mindestens Android 8.0. Da Android 8.0 im Jahr 2017 veröffentlicht wurde, sollte es kein Problem sein, ein entsprechendes Gerät günstig zu finden.
iPad
Die minimale iOS-Version, die Kalenderuhr unterstützt, ist iOS 14, das im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Da Apple seine Geräte jedoch sehr lange unterstützt, bedeutet das in der Praxis, dass Kalenderuhr alle iPads seit Oktober 2014 unterstützt!
Auch wenn für die Grundfunktionen der App ein iPad mit iOS 14 ausreichend sein kann, haben wir festgestellt, dass für Videotelefonie ein moderneres iPad erforderlich ist. Wenn Sie also ein gebrauchtes iPad für Kalenderuhr kaufen möchten, empfehlen wir, ein Modell zu wählen, das 2019 oder später erschienen ist. Das ist auch eine sicherere Wahl, da wir erwarten, dass unsere Programmiersprache iOS 14 in den kommenden Jahren möglicherweise nicht mehr unterstützen wird.
Android TV
Wenn Ihr Fernseher kein Smart-TV ist oder keine Android-Apps installieren kann, können Sie einen Android-TV-Stick verwenden.
Alternativ reicht auch jeder andere gebrauchte Android-TV-Stick aus. Wenn Sie jedoch die Videotelefonie-Funktion von Kalenderuhr nutzen möchten, empfehlen wir, einen neuen Stick zu kaufen - oder zumindest einen, der nicht älter als drei Jahre ist. Der Grund dafür ist, dass Android-TV-Sticks bei Funktionen wie Videotelefonie oft sehr langsam sind.
Wenn Sie mit Ihrem Fernseher Videotelefonate führen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich eine externe Webcam, die per USB-Kabel mit Ihrem Fernseher oder TV-Stick verbunden werden kann.
Apple TV
Leider unterstützt Kalenderuhr kein Apple TV. Derzeit gibt es keine Pläne, dies in naher Zukunft zu ändern.