Kalenderuhr-Einstellungen
Die Kalenderuhr ist eine der anpassungsfähigsten Tagesuhren, die für Menschen mit Gedächtnisproblemen verfügbar sind. Die Kalenderuhr bietet viele Funktionen, was anfangs überwältigend sein kann. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Funktionen, z.B. wie man diesen digitalen Kalender für Demenz einrichtet und verwendet.
Gerätestatus
Die Kalenderuhr aktualisiert sich regelmäßig alle 15 Minuten und übermittelt dann ihren Status an den Server. Dieses Update enthält Informationen über den Batteriestand, den Ladezustand (Laden, Entladen) und die App-Version. Mit diesen Informationen kannst du überprüfen, ob die Kalenderuhr ordnungsgemäß mit dem Server verbunden ist, ob das Gerät korrekt geladen wird und ob die App aktuell ist. Dies ist entscheidend für eine zuverlässige Demenzuhr.
Statusbenachrichtigungen
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Wichtige Statusbenachrichtigungen erhalten" kannst du wählen, ob du Updates zum Gerätestatus erhalten möchtest. Wenn du diese Einstellung aktivierst, senden wir dir eine Benachrichtigung, sobald der Batteriestand unter 20% fällt und wenn das Gerät länger als 12 Stunden nicht mit dem Server verbunden war.
Die Batteriebenachrichtigung wird gesendet, sobald das Gerät seinen Batteriestatus mit dem Server aktualisiert. Es kann daher sein, dass du die Benachrichtigung einige Minuten nach Erreichen von 20% erhältst.
Unser Server prüft täglich alle Geräte, die zwischen 12 und 36 Stunden keine Verbindung hatten. Es kann daher sein, dass du eine Benachrichtigung erst nach 24 Stunden ohne Verbindung erhältst, anstatt direkt nach 12 Stunden.
Bildschirmeinstellungen
In den Bildschirmeinstellungen kannst du folgendes festlegen:
- Ob die Menü-Registerkarte angezeigt werden soll.
- Ob eine analoge Uhr angezeigt werden soll.
- Ob eine digitale Uhr angezeigt werden soll.
- Wie groß die Uhr im Verhältnis zum Text sein soll.
- Ob das 12- oder 24-Stunden-Format verwendet werden soll.
- Welche Sprache verwendet werden soll.
- Welche Schriftart verwendet werden soll.
- Wie hoch die Standardhelligkeit ist.
Tagesübersicht
Die Tagesübersicht befindet sich rechts neben der Uhr und zeigt alle Nachrichten an.
Die Wochenübersicht ist eine separate Seite, die alle Nachrichten für die nächsten 7 Tage anzeigt.
Wir stellen fest, dass Besucher es schätzen, in der Wochenübersicht zu sehen, was in der kommenden Woche passiert. Das hilft ihnen, einen Überblick über das Leben der Besitzer der Kalenderuhr zu behalten und liefert Gesprächsstoff. Diese Beobachtung spielte eine Rolle bei unserer Entscheidung, die Wochenübersicht nicht automatisch anzuzeigen, da einige Nutzer den Wechsel zwischen der normalen Uhr und der Wochenübersicht als verwirrend empfanden.
Die Tages- und Wochenübersicht bieten folgende Optionen:
- Feiertage - zeigt Feiertage eines bestimmten Landes als Nachrichten an.
- Zukünftige Nachrichten ausblenden - Wenn eine Nachricht noch nicht aktiv ist, wird sie nicht in der Tagesübersicht angezeigt.
- Abgelaufene Nachrichten ausblenden - Wenn eine Nachricht z.B. von 12:00 bis 13:00 Uhr angezeigt werden sollte und es ist bereits 14:00 Uhr, wird sie nicht mehr angezeigt.
- Abgeschlossene Aufgaben ausblenden - Wenn eine Aufgabe bestätigt wurde, wird sie nicht mehr angezeigt.
- Tagesnamen - Du kannst festlegen, wie die Tage dargestellt werden. Manche bevorzugen "morgen", andere lieber das tatsächliche Datum.
Folgendes kann speziell für die Tagesübersicht konfiguriert werden:
- Die Anzahl der Tage in der Übersicht.
- Die Anzahl der Nachrichten pro Seite.
- Ob die Startzeit angezeigt wird.
- Ob die Endzeit angezeigt wird.
- Ob eine aktive oder die nächstaktive Nachricht doppelt so groß dargestellt werden soll.


Tagesbeschreibung
In den Einstellungen zur Tagesbeschreibung kannst du wählen, welche Informationen angezeigt werden sollen. Du kannst z.B. folgende Informationen ein- oder ausblenden:
- Wochentag
- Tagesabschnitt
- Datum
- Jahr
Du kannst auch wählen, ob die Tagesinformationen IN GROSSBUCHSTABEN oder in normaler Schreibweise angezeigt werden.
Wenn du die Tagesabschnitte anzeigen lässt, kannst du zusätzlich die Uhrzeiten definieren, z.B. dass der Abend um 17:00 Uhr beginnt und die Nacht um 23:00 Uhr.
Toneinstellungen
Die Toneinstellungen enthalten alle Optionen zu Alarmen und Tönen der Kalenderuhr.
- Standardlautstärke.
- Alarmton - wähle aus einer Reihe von Alarmtönen. Standardmäßig wird ein „Klavier“-Ton verwendet.
- Alarmdauer - wie lange der Alarm auf dem Bildschirm angezeigt wird, bevor er automatisch geschlossen wird. Das verhindert, dass Alarme stundenlang klingeln.
In den Bildschirmeinstellungen kannst du auch das Glockenspiel aktivieren. Hier hast du 6 Optionen:
- Kein Glockenspiel
- Glockenspiel - lange Stunden: Jede Stunde hörst du zuerst das Big-Ben-Glockenspiel, gefolgt von der Anzahl der Glockenschläge (z.B. 3 Schläge um 15:00).
- Glockenspiel - kurze Stunden: Wie oben, aber zusätzlich zu jeder halben Stunde ein Glockenschlag.
- Lange Stunden: Jede Stunde die Anzahl der Glockenschläge (z.B. 3 Schläge um 15:00).
- Lange Stunden - mit Halbstunden: Wie oben, aber mit Glockenschlag zur halben Stunde.
- Kurze Stunden: Jede Stunde ein einziger Glockenschlag (z.B. um 15:00 ein Schlag).
- Kurze Stunden - mit Halbstunden: Wie oben, aber auch zur halben Stunde ein Glockenschlag.
Synchronisationseinstellungen
Die Synchronisationseinstellungen bieten verschiedene Optionen zum Laden von Nachrichten und Einstellungen:
- Abgelaufene Nachrichten automatisch löschen - führt täglich ein Skript aus, das alte, nicht mehr benötigte Nachrichten entfernt.
- Neue Nachrichten und Einstellungen laden alle - wähle, wie oft die Kalenderuhr neue Daten vom Server lädt.
- iCal-Datei importieren - importiere alle Nachrichten aus einer iCal-Datei aus deiner Kalender-App.
- Mit Online-Kalender synchronisieren - lädt automatisch alle Nachrichten aus einem Online-Kalender. Dies ist eine Einweg-Synchronisation (vom Kalender zur Kalenderuhr). Anleitung für iCloud und Google Kalender.
- Nachrichten von einem anderen Gerät kopieren - einmaliger Import aller Nachrichten von einer anderen Kalenderuhr (nur bei Verbindung über dieselbe Verwaltungs-App).
- Einstellungen von einem anderen Gerät kopieren - einmaliger Import der Einstellungen eines anderen Geräts.
- Mit anderem Gerät synchronisieren - diese Kalenderuhr wird eine exakte Kopie einer anderen Uhr.
Farbeneinstellungen
In den Farbeinstellungen kannst du bestimmen, welche Farben verwendet werden sollen. Du kannst auch verschiedene Farben zu bestimmten Tageszeiten anzeigen lassen, z.B. tagsüber schwarz-weiß und nachts rot-weiß.
Nachrichten, die den ganzen Tag gelten, und zeitlich begrenzte Nachrichten haben unterschiedliche Farben in der Tagesübersicht - auch diese Farben kannst du hier festlegen.
Nachtmodus
Zur Batterieschonung und für mehr Ruhe in der Nacht haben wir einen Nachtmodus eingeführt. Du kannst die aktiven Stunden für diesen Modus einstellen. Während dieser Zeit:
- Wird die Bildschirmhelligkeit minimiert;
- Werden keine Alarme oder Glockentöne abgespielt;
- Wird die App nicht aktualisiert.
Zusätzlich kannst du wählen, ob Uhrzeit und Datum im Nachtmodus angezeigt werden sollen. So kann man im Schlafzimmer dennoch die Uhrzeit sehen. Ohne diese Einstellung zeigt das Gerät einen komplett schwarzen Bildschirm.
Fotoeinstellungen (nur Premium)
Mit den Fotoeinstellungen kannst du eine Diashow auf dem Gerät aktivieren. Wähle Fotos von deinem Smartphone, die auf unseren Server hochgeladen werden. Die Fotos wechseln alle 60 Sekunden. Du kannst durch Antippen des Fotos auch manuell weiterschalten.
Standardmäßig ist die Fotogröße gleich der Tagesübersicht. Diese Größe kann angepasst werden.
Wettereinstellungen (nur Premium)
Zeigt das aktuelle Wetter und die Windgeschwindigkeit an einem bestimmten Ort an. Du kannst zwischen Celsius und Fahrenheit sowie zwischen mph und m/s wählen.
Videoanruf-Einstellungen (nur Premium)
Hier kannst du Videoanrufe aktivieren. Die Funktion benötigt eine Aktualisierung der Kalenderuhr. Nur wenn die Uhr geöffnet ist, können eingehende Anrufe empfangen werden.
Alle Administratoren mit Premium-Zugang können Anrufe tätigen. Das Gerät zeigt bei eingehendem Anruf ein lautes Klingeln und ein großes rotes Symbol. Je nach Einstellung nimmt das Gerät den Anruf automatisch an oder zeigt eine Schaltfläche zur Annahme/Ablehnung.
Nach der Verbindung nutzt das Gerät die in den Einstellungen gewählten Ein- und Ausgabegeräte. Standard ist Selfie-Kamera und Lautsprecher.
Wenn du möchtest, dass die Kalenderuhr dich anrufen kann, füge dich als Kontakt hinzu. Dann erscheint ein Anrufsymbol neben dem Datum. Beim Klick zeigt es alle gespeicherten Kontakte mit Bild und Name zur Auswahl.